Ökoenergie (Solar, Wasser, Wind, Biomasse)
Die Erneuerbare Energie Bregenzerwald (EEB) ist ein Gemeinschaftsprojekt von Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden im Bregenzerwald. Ziel ist es den Strom, der regional und erneuerbar im Bregenzerwald produziert wird, zu teilen und somit vor Ort besser zu nutzen. Selbstbestimmt wird der Preis für Vermarktung und Einkauf bestimmt. Damit ist eine unabhängige Preisentwicklung gesichert. Die Umsetzung erfolgt schrittweise seit 2023. Die Marktgemeinde Bezau treibt das Projekt tatkräftig voran. Die EEB leistet einen wichtigen Beitrag zur Partizipation am regionalen Stromtausch für jeden Einzelnen. Jede*r kann sich beteiligen. Geplant ist, dass die EEB schrittweise weiterentwickelt und neue Interessent*innen (Stromproduzenten oder Strombezieher*innen) gewonnen werden.
Neben Privathaushalten, mehreren Landwirten, dem Kloster-Bezau, DER JOGI, die Raiffeisenbank Bezau-Mellau-Bizau und einigen anderen ist u. a. auch die Marktgemeinde Bezau mit allen Gemeindegebäuden bereits mit dabei. Ganz besondere Highlights sind die ARA-Bezau-Hinterwald mit eigener Biogasverstromung und das Kleinwasserkraftwerk im Sägewerk Natter in Bezau.