Pflanzenkohle für die Landwirtschaft

Ökoenergie (Solar, Wasser, Wind, Biomasse)
"Die Arbeitsgruppe Tourismus und Landwirtschaft der Marktgemeinde Bezau hat sich mit der Fragstellung beschäftigt, wie eine Güllausbringung nachhaltig verbessert werden kann. Im Rahmen eines Austausches wurde das Holz-Gas-Kraftwerk des Energiwerks Illg in Dornbirn besichtigt. Als Nebenprodukt wird aus unbehandelter Biomasse neben Strom und Wärme hochwertige Biokohle produziert. Durch die Anwendung von Pflanzenkohle wird CO2 aus der Atmosphäre gebunden und langfristig gespeichert (CO2-Senke). In der Landwirtschaft kann Pflanzenkohle auf vielfältige Weise eingesetzt werden, z.B.: als Güllekohle, Hilfsstoff für den Boden, als Futterzusatzstoff, als Einstreu im Stall.... Ein weiterer Vorteil ist die Geruchsreduktion. Die Gemeinde Bezau fördert die Verwendung von Pflanzenkohle bei Landwirt:innen durch eine finanzielle Beteiligung an den Kosten für Pflanzenkohle und deren Transport. Konkret werden die Hälfte der Kosten für einen BigBag Pflanzenkohle sowie die Transportkosten von Dornbirn nach Bezau übernommen von der Marktgemeinde Bezau.

Marktgemeinde Bezau
Greben 397, 6870 Bezau

Fondskonto

Aktueller Saldo: €2,867.00
Datum/Jahr
Empfänger
Beschreibung
Förderbetrag
Ein-/Ausgang
2025
Förderzuteilung Bilanz 2025
€2,867.00
Eingang
2024
Förderzuteilung Bilanz 2024
€0.00
Eingang
2023
Förderzuteilung Bilanz 2023
€0.00
Eingang